Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktdetails

Virtuelles_Amt
Anbieter: Civillent GmbH
Mit Virtuelles_Amt können Sie Ihren Bürgerinnen und Bürgern Verwaltungsleistungen online zur Verfügung stellen und bieten damit eine Alternative zum vor Ort Besuch ohne den persönlichen Kontakt zum Bürger zu verlieren. Das Virtuelle_Amt integriert alle Bausteine von der Terminvereinbarung bis hin zur Durchführung selbst und bildet damit einen medienbruchfreien und rechtssicheren Ende-zu-Ende Prozess ab. Innerhalb der Videokonferenz im Virtuellen_Amt können Bürger und Sachbearbeiter Dokumente austauschen, Formulare gemeinsam befüllen, rechtssicher unterschreiben und der Bürger die Leistung wenn notwendig direkt bezahlen.
Bitte melden Sie sich an, um weiterführende Produktinformationen, Preise und mögliche Produktausprägungen einsehen zu können.

Produkteigenschaften

Funktionen:

  • Integriertes Terminvereinbarungtool oder Integration in vorhandene Tools
  • Sofortige Vermittlung an freie Sachbearbeiter
  • Videokonferenz mit Video-, Sprach- und Textchat
  • Gemeinsames, asynchrones befüllen von Formularen
  • Screenshare
  • Rechtssichere Unterschrift nach FES Standard (Fortgeschrittene Elektronische Signatur)
  • Up- und Download von Dokumenten für Bürger und Sachbearbeiter
  • Integrierte Bezahlfunktion (epayBL vorhanden, weitere auf Anfrage)

Abrechnungszyklus:
Monatlich

Kundenkreis:
Bezugsberechtigt sind öffentliche Verwaltungen und deren IT-Dienstleister (RZ) in öffentlicher Hand. Diese Regelung gilt vorbehaltlich einer "Einschränkungsprüfung des Lieferanten".
Zu den allgemeinen Voraussetzungen für einen Abruf je Vertragsmodell siehe CSP FAQ - "Welche Vertragsmodelle zum Bestellen von Cloud-Services gibt es"


Befristung der Laufzeit:
Keine

Technische Voraussetzungen:
Der Zugriff erfolgt über Webbrowser, Client-Software und Outlook-Add-In

Bereitstellungsfrist:
Innerhalb von 4 Wochen

Civillent GmbH

Die Komm.ONE AöR beschafft, entwickelt und betreibt Verfahren der automatisierten Datenverarbeitung für kommunale Körperschaften, deren Zusammenschlüsse und deren Unternehmen im Land. Der Betrieb umfasst die Beschaffung, den Betrieb, die Einrichtung, die Wartung und die Pflege von Anlagen und Programmen sowie von Rechnern und Rechnersystemen. Die Komm.ONE erbringt ferner unterstützende Dienstleistungen der Personalverwaltung sowie Beratungs- und Schulungsleistungen in Angelegenheiten der automatisierten Datenverarbeitung für die oben genannten Stellen. Im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes des Bundes zur Vereinheitlichung und Standardisierung der IT-Dienstleistungen der öffentlichen Hand erfolgt der Ausbau der bürgernahen Verwaltung mit flächendeckenden digitalen Verwaltungsdienstleistungen. Damit leistet die Komm.ONE einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der digitalen Souveränität unserer Gesellschaft. Vertragspartner für gewerbliche Kunden in Baden-Württemberg und alle Kunden außerhalb Baden-Württembergs ist die civillent GmbH, eine Tochtergesellschaft der Komm.ONE. civillent ist zur Nutzung der Marke Komm.ONE, eine Marke der Komm.ONE AöR, per Lizenz berechtigt.

Zum Service-Anbieter