Zum Hauptinhalt springen

Produktdetails

Generisches Antragsformular zur kostengünstigen und OZG-konformen Digitalisierung einfacher Verwaltungsleistungen

Anbieter: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)
Verwaltungsleistungen, die bisher überwiegend formlos beantragt werden. Das generische Antragsformular kann für die Beantragung nahezu aller einfachen Verwaltungsleistungen genutzt werden. Und sofern gewünscht, kann es auch als gesamte Antragstrecke inklusive Sachbearbeiterkomponente (SBK) und Rückkanal bereitgestellt werden. Das generische Antragsformular bietet alle Vorteile der DANTE Antragsplattform:
  • Authentifizierung mit BundID, MUK, eID und Länderkonten;
  • Antragstellung für natürliche und juristische Personen;
  • Antragstellung in Vertretung oder mit Vollmacht möglich;
  • Sicherer und zuverlässiger Betrieb im HZD Rechenzentrum;
  • Erfüllt Reifegrad 3 des OZG und SDG-VO der EU;
  • Datenschutzkonform gemäß DSGVO und HDSIG;
  • Barrierearm gemäß HessBGG, HVBIT und EU 2016/ 2102;
  • Unterstützt leichte und genderneutrale Sprache;
  • Antragsübermittlung wahlweise als PDF per E-Mail an das Funktionspostfach der Behörde, per XFall an die SBK oder über Fit-Connect.
  • Die Zuständigkeitsfindung wird je Leika und amtlichem Regionalschlüssel konfiguriert. Die Leistungsbeschreibung wird anhand dieser Konfiguration automatisch über das PVOG bzw. das jeweilige Verwaltungsportal Ihres Bundeslandes geladen. Neben den Kontaktdaten der Antragstellenden und/oder bevollmächtigten Person bzw. Organi-sation werden als Standard lediglich die „Nachricht an die Behörde“ und bis zu zehn Anlagen an die zuständige Behörde übermittelt. Leistungsspezifische Fachdaten können mit dem generischen Formular nicht abgefragt werden.

    Für Detail-Informationen zu den DVC-Cloud-Services melden Sie sich bitte an.

    Produkteigenschaften

    Vorteile des DANTE Online-Dienstes:

    • Erfüllt, eingebettet in die digitale Antragstrecke der HZD, Reifegrad 3 des Onlinezugangsgesetzes (OZG), d.h.:
      • Die Online-Leistung kann einschließlich aller Nachweise vollständig digital abgewickelt werden, inklusive der digitalen Zustellung des Bescheides über die angeschlossenen Fachverfahren
      • Nutzende können sich mit BundID (Personalausweis oder eID der EU) und Mein Unternehmenskonto (Elster-Zertifikat) authentifizieren. Die ermittelten In-formationen werden in das Antragsverfahren übernommen.
      • Erfüllung des Schriftformerfordernisses
      • Nachweise können als Anlage hochgeladen werden
      • Rückkanal-Anbindung für eine digitale Bescheidung
    • Erfüllt die EU-Anforderungen der „Single Digital Gateway Verordnung“ (SDG-VO)
    • Erfüllt zur Verarbeitung von Antragsdaten die Anforderungen eines hohen Vertrauensniveaus
    • Responsives Design für eine optimale Darstellung auf allen Geräten, vom Mobiltelefon über Tablet bis zu Laptop und PC
    • Datenschutzkonform gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
    • Barrierearm gemäß dem Hessischen Behinderten-Gleichstellungsgesetz (HessBGG) und der Hessischen Verordnung über barrierefreie Informationstechnik (HVBIT) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102
    • Unterstützt die Verwendung von leichter Sprache und genderneutraler Sprache
    • Standardmodule für Nutzerkontoanmeldung, Antragstellung durch natürliche und juristische Personen, Vertretung/Bevollmächtigung, Adressvalidierung, Zuständigkeitsfindung, u.a.
    • Übertragung der Anträge an die durchführende Behörde über diverse Schnittstellen und Systeme


    Abrechnungszyklus:

    Jährlich nachträglich

    Kundenkreis:

    Direktvertragsmodell: Land Hessen und alle Kommunen und Landkreise in Hessen

    Umklappvertragsmodell: Keine anbieterseitigen Einschränkungen

    Zu den allgemeinen Voraussetzungen für einen Abruf je Vertragsmodell siehe CSP FAQ - "Welche Vertragsmodelle zum Bestellen von Cloud-Services gibt es"


    Befristung der Laufzeit:
    Keine

    Technische Voraussetzungen:
    Aktueller Webbrowser (Firefox, Chrome, Edge, Safari)


    Bereitstellungsfrist:
    Innerhalb vier Wochen nach geklärter Auftragserteilung

    Anbieter Logo

    Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)

    Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der zentrale Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit 55 Jahren Erfahrung in der Informations- und Kommunikationstechnik gestaltet die HZD den Prozess der digitalen Transformation in der Verwaltung aktiv mit. Dafür entwickelt sie an ihren Standorten in Wiesbaden und Hünfeld innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen.

    Zum Service-Anbieter