Zum Hauptinhalt springen

Produktdetails

OK.KOMM Managed Service

Anbieter: AKDB AöR
OK.KOMM ist eine Middleware-Software, die als zentrale Datendrehscheibe der AKDB agiert. Dabei ist OK.KOMM in der Lage über verschiedene Datenstandards, wie beispielsweise XML, JSON oder XöV-Standards, Daten mit unterschiedlichen Technologien, wie beispielsweise OSCI, XTA 1 & 2, SOAP oder REST, auszutauschen. Die Daten können dabei sowohl über das Internet als auch das bayerische oder bundesweite Behördennetzt ausgetauscht werden.

Für Detail-Informationen zu den DVC-Cloud-Services melden Sie sich bitte an.

Produkteigenschaften

Funktionen:

OK.KOMM unterstützt mehrere Datenstandards und Technologien um Daten zwischen zwei Software-Systemen auszutauschen. Dabei ist eines der wertvollsten Features, dass ein System welches sich an OK.KOMM anbindet alle in OK.KOMM vorhandenen Datenstandards und Technologien mit einem Mal verwenden kann, um Daten zu versenden oder zu empfangen. Damit können die Fähigkeiten einer Software hinsichtlich des Datenaustausches mit einer Anbindung an OK.KOMM um ein vielfaches erweitert werden.
  • Hauptfunktion: Messagebroker, der den Datenaustausch zwischen zwei Software-Systemen ermöglicht
  • Implementierung: schnelle Anbindung durch Unterstützung von etablierten Kommunikationstechnologien
  • Sicherheit: BSI-konforme Sicherheitstandards & Verschlüsselungen
  • Vorteile: Anbindung an OK.KOMM ermöglicht den Datenaustausch in verschiedenen Datenstandards und mit verschiedenen Technologien; Nachrichten können konvertiert und transformiert werden
  • Kontakt & Support: Support gemäß vereinbartem Service Level Agreement

Abrechnungszyklus:
monatlich mit bis zu 2 Rechnungsläufen im Jahr

Kundenkreis:
Direktvertragsmodell: keine Einschränkungen
Umklappvertragsmodell: keine Einschränkungen

Zu den allgemeinen Voraussetzungen für einen Abruf je Vertragsmodell siehe CSP FAQ - "Welche Vertragsmodelle zum Bestellen von Cloud-Services gibt es"


Befristung der Laufzeit:
12 Monate

Technische Voraussetzungen:

Bei der Cloud-Lösung von OK.KOMM braucht der Kunde keine spezielle Hardware, da OK.KOMM bei der AKDB im Rechenzentrum gehostet wird. Der Kunde muss in der Lage sein, Daten in einem von OK.KOMM unterstützen Format und mit einer von OK.KOMM unterstützen Technologien, an OK.KOMM versenden und empfangen zu können.


Bereitstellungsfrist:
Die OK.KOMM Cloud Lösung benötigt lediglich eine kundenspezifische Konfiguration der unterschiedlichen Schnittstellen über die Daten ausgetauscht werden sollen. Je nach Kundenwunsch kann dies mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen. Im Regelfall werden allerdings nur 2 Personaltage für standartisierte Konfigurationen benötigt. Wenn eine lokale, autonome OK.KOMM Instanz beim Kunden (z.B. Rechenzentrumsbetrieb) selbst installiert werden soll, kann dies bis zu 4 Personaltage in Anspruch nehmen.

Anbieter Logo

AKDB AöR

Seit Gründung 1971 durch die Bayerischen Kommunalen Spitzenverbänden entwickelt die AKDB ein Komplettangebot an Lösungen für die Digitalisierung von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Hierzu zählen Software, IT-Sicherheit, Beratung, Schulung und eine umfassende Dienstleistungspalette. Das Spektrum an IT-Services reicht von SaaS-Lösungen aus dem BSI-zertifizierten Rechenzentrum für alle behördlichen Fachbereiche über hoheitliche Aufgaben bei den bayerischen Melde- und Personenstandsregistern bis hin zu komplett gemanagten IT-Umgebungen.

Zum Service-Anbieter